DRUCKTECHNIK
Ich habe in Berlin Druck- und Medientechnik studiert. Dabei habe ich alle Drucktechniken nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch kennengelernt. Von Digitaldruck bis zur Radierung. Von Holzschnitt bis Lithografie.
Nach dem Studium habe ich mich auf drei Drucktechniken spezialisiert, die mir helfen, meine Illustrationen aus der digitalen Welt in die analoge zu bringen.
SIEBDRUCK
Siebdruck ist ein Durchdruckverfahren, bei dem man mit Hilfe eines Siebes ein Design auf Textil oder Papier drucken kann.
Ich habe schon Stoffbeutel und T-Shirts selbst bedruckt und Illustrationen im Auftrag erstellt, die dann von Dritten gedruckt wurden. Ich weiß, wie man eine Datei anlegen muss, weiß worauf man beim Siebdruck achten muss und was möglich ist.





LINOLSCHNITT
Linolschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem man in eine Linolplatte ein Negativ schneidet. Diese Platte wird dann verwendet, um die Illustration z.B. auf Papier zu drucken.
Ich hab schon mehrere Illustrationen in verschiedenen Größen als Linolschnitt gedruckt. Was mich daran fasziniert ist, dass das Verfahren relativ simpel ist, man aber sehr konzentriert sein muss, da man sich nicht verschneiden darf.



OFFSETDRUCK
Ich hab schon viele meiner Illustrationen in den Druck gegeben. Durch mein Studium weiß ich genau, wie ich eine Datei anlegen muss und worauf ich achten muss, um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen.
Von der Illustration oder dem Design, über die Reinzeichnung bis zum fertigen Druck kenne ich jeden Schritt und habe auch schon selbst mit einer Offset-maschine gedruckt.



